Psychotherapie, Beratung, Coaching: Systemisch, Akzeptanz- & Commitment-basiert (ACT), lösungsfokussiert
Eigentlich sollte es doch ganz einfach sein. Doch im Kleinen wie im Großen - manchmal wird es schwer. Aber was ist, wenn aus “so la la” echter Leidensdruck wird? Und das Problem, an dem Sie da kauen, schon lange nicht mehr schmeckt?
Wo “irgendwie komme ich da nicht weiter” beginnt, fangen Beratung und Coaching an. Wo tiefere Belastung besteht, eröffnet Therapie neue Horizonte: um Altes zu verarbeiten und Neuem den Weg zu bereiten. Denn es ist alles da. Und es ist möglich. Also los geht’s…
Psychotherapie, Beratung, Coaching. Und was ist was?
Im Beruflichen wie im Privaten - Beratung und Coaching beziehen sich auf Anliegen, bei denen man zwar weiß, wo der Schuh drückt, doch allein nicht so recht weiterkommt. “Irgendwie beiße ich mir da die Zähne aus” - Zeit für ein Coaching.
Darüber hinaus ermöglicht ein psychotherapeutischer Prozess, sich auch den Themen zu widmen, die schwerer und zunächst oft auch beängstigender sind. Und deren Bearbeitung genau deshalb das größte Potenzial bereithält: für positive Veränderung und neue Freiheiten.
Als systemisch sowie ACT-ausgebildeter Heilpraktiker Psychotherapie verfüge ich über die methodische Kompetenz, Erfahrung und fachliche Qualifikation, beides anbieten zu können: Therapie, wo es Therapie bedarf. Coaching, wo es Coaching bedarf. Und dazwischen genau das, was es braucht: Eine lebensnahe Mischung, abgestimmt auf das, was für Sie wichtig ist.
Arbeitsweise & Schwerpunkte
Sie sind nicht auf der Welt, um unglücklich zu sein. Es ist alles da. Und es ist möglich. In meiner Arbeit vertraue ich auf einen systemischen Ansatz sowie Haltungen und Herangehensweisen aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). So arbeiten wir gemeinsam an dem, was für Sie voranging ist. Zum Beispiel:
-
Hilfestellung bei Fragen allgemeiner psychische Belastung, Unsicherheiten, Sorgen oder emotionaler Sackgassen
-
Umgang mit wiederkehrenden belastenden Emotionen, Gedanken oder Verhaltensweisen
-
Klärung und Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen, Beziehungen, Ereignissen oder Lebensabschnitten
-
Unterstützung bei Konflikten in Beziehungen, Partnerschaft, Sexualität
-
Klärung und Bearbeitung von “Ungeklärtem”: Beziehungen und deren Dynamiken, Rollen, Erwartungen,
Muster und altes Gepäck -
Reflexion, Standortklärung und Selbstentwicklung
Beispiele & Themen
Ablauf & Kontakt
Kontakt aufnehmen
Die erste Kontaktaufnahme erfolgt am besten via Email bzw. dem Kontaktformular auf dieser Seite. So lassen sich die “Grundsätzlichkeiten” schnell und unkompliziert klären (z.B. Ihr grobes Anliegen, freie Kapazitäten, Kosten, usw.). Im Anschluss nehmen wir uns Zeit für ein erstes telefonisches Kennenlernen: Hierzu terminieren wir ein ca. 30 minütiges kostenloses Erstgespräch. Im Gespräch haben Sie die Möglichkeit, ein wenig mehr ins konkrete Thema einzusteigen, Ihre Fragen loszuwerden und einen Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise zu erhalten. Im Anschluss entscheiden wir beide, wie und wann wir die gemeinsame Arbeit aufnehmen.
Psychotherapie, Beratung oder Coaching?
Welchen Weg wir konkret gehen, entscheiden wir stets gemeinsam. Konkret heißt das:
-
In den ersten beiden Sitzungen widmen wir uns dem Kennenlernen und dem Einstieg in Ihre Themen
-
Im Anschluss besprechen wir gemeinsam, welcher Weg am besten passt: Beratungs- und Coaching-Themen brauchen meist eine relativ überschaubare Anzahl von Sitzungen
-
Wollen wir therapeutisch arbeiten, lohnt es sich, über einen längeren Zeitraum zusammenzuarbeiten. Den damit verbundenen Therapieplan sowie die Anzahl der dafür anberaumten Sitzungen besprechen wir gemeinsam
-
Hierbei ist wichtig: Ob Beratung, Coaching oder Psychotherapie - “vun nix kütt nix”. Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag erbaut. Und dennoch gilt: Über die Dauer der Zusammenarbeit, Abkürzungen oder Extrarunden - entlang des Weges gehen wir so vor, wie es Ihre Anliegen bedürfen
Räumlichkeiten, Kosten, Sprache
Meine psychotherapeutische Praxis befindet sich im Herzen der Bonner Südstadt auf dem Bonner Talweg. Eine gemeinsame Sitzung umfasst einen Zeitraum von 60 bis max. 90 Minuten und kann sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache stattfinden. Die Kosten werden privat getragen oder können – je nach Vertrag – von Ihrer privaten Krankenversicherung oder Zusatzversicherung ganz oder teilweise erstattet werden. Darüber hinaus: Sollten Sie unsere Zusammenarbeit durch Ihren Arbeitgeber finanzieren wollen, besteht außerdem die Möglichkeit, ein festes Stundenkontingent “einzukaufen”, aus dem Sie Ihre Sitzungen flexibel abrufen können.

Zu mir
Um sich wohlzufühlen und erfolgreich gemeinsam arbeiten zu können, ist die persönliche Passung zwischen Klient und Therapeut einer der wichtigsten Wirkfaktoren. Wenn Sie einen ersten Eindruck von mir erhalten möchten, arbeiten Sie gerne mit folgenden Schnipseln:
Wilhelm Krah. Der Fünfte. Heilpraktiker Psychotherapie. Systemischer Coach (DCV e.V.). Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie. Bonn. Dozent an der artemisa Heilpraktikerschule. Wirtschaftspsychologe. Personalentwickler. Projektmanager. Vater von Zweien. Über dreißig. Unter vierzig. Verliebt und verheiratet. Hip Hop und Punk. 1. FC Köln. Es darf auch anders sein. Und werden. Es ist nie zu spät. Das menschliche Gehirn ist lernfähig bis zum letzten Atemzug. Freiheit ist wichtiger als Geld. Das Glas ist auch mal halb leer. Optimist. Viele Wege führen nach Rom. Alles kann, nichts muss. Kein Wachstum ohne Schmerz. Auch nur ein Mensch. Es ist alles da. Es ist möglich.